Wo Natur wieder Natur sein kann - herzlich willkommen!
Aktuelles:
Wildnisgebiet Königsbrücker Heide
Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterasse Zeithain
Entdecken & Informieren:
Wildnisgebiet Königsbrücker Heide
Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterasse Zeithain
Besuchen & Erleben:
Besucherpfade & Busführungen Königsbrücker Heide
Besucherpfade & Busführungen Gohrischheide Zeithain
Lernen & Verstehen:
Bildungsangebote für Kitas & Schulen, Junior Ranger
VELO WILDNIS - geführte Radtour um das Wildnisgebiet

Auf unserer Rundtour entlang der Grenzen des Wildnisgebietes entdecken Sie mit dem Fahrrad die vielfältigen Lebensräume und typischen Tier- und Pflanzenarten der Königsbrücker Heide. Geländeführerin Karina Klotsche vermittelt Ihnen dabei umfangreiches Wissen von der Geschichte der einst militärisch genutzten Flächen über die Entstehung des heutigen Wildnisgebiets bis hin zu den teilweise seltenen Arten, die hier einen wertvollen Lebensraum gefunden haben. Auf der insgesamt ca. 55 km lange Strecke gibt es mehrere Gelegenheiten zum Ausruhen und Kraft tanken. Wir laden Sie ganz herzlich ein!
Achtung: Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Naturdetektive aufgepasst!

Sommerferien-Rätsel
im Wildnisgebiet Königsbrücker Heide
Endlich Sommer, Sonne, Freizeit - die beste Zeit für Erlebnisse in der Natur!
Auch in diesem Jahr laden wir alle naturinteressierten Kinder ein, mit Bocki Biber zwei knifflige Ferienrätsel zu lösen. Entlang des Biberpfads und des Turmpfads sind in der Zeit der Sommerferien (28. Juni bis 8. August 2025) viele Hinweise versteckt, die gefunden werden wollen. Als Belohnung für die zwei Lösungsworte gibt es für alle Teilnehmer ein kleines Ferienpaket in der NSG-Verwaltung auf der Weißbacher Straße 30 in 01936 Königsbrück.
Das Arbeitsblatt zum Eintragen der Lösungsworte findet ihr zeitnah hier.
Erfolgreich bei „Jugend forscht“

Sonderpreis für Untersuchungen einer Windwurffläche
Sehr erfolgreich ging die Teilnahme bei „Jugend forscht“ für Jessica Holland, Abiturientin aus Königsbrück, zu Ende. Ihre Untersuchungen auf einer zwölf Hektar großen Windwurffläche im Wildnisgebiet Königsbrücker Heide wurden mit einem Sieg im Regional- und Landeswettbewerb in Sachsen und nun auch mit einem Sonderpreis Biologie im Bundesausscheid in Hamburg geehrt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen für den weiteren Weg alles Gute!
Veranstaltungssaison 2025

Unser Jahresprogramm ist ab sofort verfügbar!
Sie finden darin eine Übersicht aller Veranstaltungen inklusive Busführungen, Busführungen SPEZIAL, Angebote für Familien, geführte Wanderungen zu Fuß und mit dem Fahrrad sowie Vorträge in den Naturschutzgebieten Königsbrücker Heide und Gohrischheide Zeithain. Anmeldungen sind in unserem Online-Shop möglich.
Sie können den Flyer hier herunterladen. Gedruckte Exemplare erhalten Sie in Kürze in der NSG-Verwaltung, der Stadtinformation Königsbrück sowie an den Flyerboxen entlang unserer Besucherpfade.
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Blick in das Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide
Sachsens größtes zusammenhängendes Naturschutzgebiet hält mit einer Fläche von fast 70 km² die besten Voraussetzungen für ein Wildnisgebiet bereit. Einmalig für Mitteleuropa entwickelt sich hier eine natürliche Waldlandschaft. Weiterlesen …

Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain
Schon viele Generationen haben nacheinander ihren Fuß oder Stiefel in den Sand der Zeithainer Heide gesetzt – frühgeschichtliche und slawische Siedler, mittelalterliche Heidebauern, sächsische Kurfürsten, kgl.-sächsische Forst-beamte, Militärs von fünf Armeen. Heute dient die Gohrischheide vor allem einem: dem Schutz ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Weiterlesen …