Heidefest 2025 in Thiendorf OT Naundorf

(c) Dirk Synatzschke

Im aktuellen Jahr begehen wir das 18. Heidefest in Naundorf, einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf, im Westen des Wildnisgebiets. Nicht weit entfernt vom Aussichtspunkt "Zochauer Heideturm" und dem "Zochauer Heidepfad" werden am 31. August 2025 zahlreiche Informationsstände und Mitmachangebote rund um das Wildnisgebiet, verschiedene Lebensräume wie Wald, Wiese und Teich zu finden sein.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 


Bild zum Vergrößern bitte anklicken.

Das 17. Heidefest fand am Sonntag, dem 25. August 2024, in der Gemeinde Schwepnitz, genauer im Ortsteil Zeisholz statt. Auf dem Naturmarkt fanden Interessierte zahlreiche Informationen zu Wald & Wild, eine Pilzberatung, Verkaufsstände für Deko-Artikel, Kleidung sowie Woll-, Holz- und Lederwaren, Schmuck , Getränke und Fingerfood. Kinder erwarteten verschiedene Bastelstände und Spiele. Für Erwachsene fanden Vorträge und Geländeführungen statt.

 

Weiterlesen …

 

 


Das 16. Heidefest führte am 3. September 2023 in den malerischen Schlosspark der Gemeinde Röhrsdorf. Hier gibt es ein paar Eindrücke vom Fest.  

Weiterlesen …


Endlich wieder Heidefest! Nach zwei Jahren Pause fand am 4. September 2022 das 15. Heidefest gemeinsam mit dem 200 jährigen Jubiläum der Samendarre in Laußnitz statt.  Die herrliche Obstwiese bot ein wundervolles Festgelände.

Weiterlesen …


Zum 14. Heidefest am 25. August 2019 fanden mindestens 2.500 Besucher in das kleine Röhrsdorf. Der herrliche Schlosspark bot ein außergewöhnliches Ambiente.

Weiterlesen …


Es war wie immer ein schönes Heidefest – auch das 13. am 26. August 2018 in Cosel.

Weiterlesen …


Am letzten Wochenende im August – zur Blütezeit der Heide – war der richtige Zeitpunkt um das Heidefest zu feiern, das zwölfte. Da wieder einmal die Gemeinde Thiendorf Mitausrichter war, fiel die Wahl auf den Ortsteil Lüttichau.

Weiterlesen …


Das 11. Heidefest fand am Sonntag, dem 4. September 2016,
in Schmorkau, einem Ortsteil der Gemeinde Neukirch, statt.

Weiterlesen …


Das 10. Heidefest des NSG Königsbrücker Heide wurde in Königsbrück gefeiert, als Veranstaltungsort dem Anlass angemessen der Marktplatz gewählt. Naturmarkt, Livemusik im Festzelt sowie wildnispädagogische Angebote fanden dort statt. Auch die Uraufführung des Singspiels "Wild, Zahm und Glücklich" oder "Der kleine weiße Wolf und das kleine schwarze Schaf" von Uta Davids und John Rausek stand auf dem Programm.

Weiterlesen …


Zum 9. Heidefest wurde nach Laußnitz eingeladen.

Weiterlesen …


Das 8. Heidefest fand in Lüttichau in der Gemeinde Thiendorf statt.           Weiterlesen …


Grüngräbchen, Ortsteil von Schwepnitz und 1992 Bundessieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft", war 2012 Austragungsort des 7. Heidefestes für die Königsbrücker Heide. Weiterlesen …


2011 wurde das Heidefest zusammen mit dem 10-jährigen Vereinsjubiläum des Dresdner Heidebogens in Königsbrück gefeiert. Weiterlesen …


Zum Heidefest 2010 wurde nach Kroppen eingeladen. Der Festplatz befand sich im 16 ha großen Landschaftspark. Weiterlesen …


666 Jahre nach seiner Ersterwähnung war Schwepnitz Gastgeber des Heidefestes 2009. Weiterlesen …


Das Heidefest 2008 fand in Röhrsdorf, einem Ortsteil von Königsbrück, statt. Weiterlesen …

Zum Heidefest 2007 in Naundorf wurde ein weiterer Besucherpfad in das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide geöffnet. Weiterlesen …


Mit dem Eröffnungsfest "Alte Straße" begann 2006 in Zeisholz die Tradition des alljährlichen Heidefestes. Weiterlesen …